Mathematisches Kolloquium

Das Mathematische Kolloquium dient dem lokalen und internationalen Austausch über aktuelle Forschungsthemen aus den verschiedensten mathematischen Fachgebieten. Die Vorträge beginnen, während des Semesters und wöchentlich alternierend mit dem IWR-Kolloquium zum Wissenschaftlichen Rechnen, stets donnerstags um 16h c.t. im Hörsaal des Mathematikon.

In Folge der Fusionierung der (nun ehemals) zwei Heidelberger mathematischen Institute zu einem gemeinsamen Institut für Mathematik soll das Mathematische Kolloquium insbesondere auch den Austausch zwischen reiner und angewandter Mathematik weiter befördern. Das abwechslungsreiche Programm wird von allen sechs Abteilungen des Instituts zusammen gestellt, so dass es die gesamte Breite der Heidelberger Mathematik widergespiegelt. Sprecherinnen und Sprecher werden gebeten, ihren Vortrag für ein breites Publikum zugänglich zu machen und idealerweise am Anfang eine Motivation auf Masterniveau anzubieten, so dass auch unsere Studierenden vom Kolloquium profitieren können.

Organisatorisches

Für Sprecherinnen und Sprecher

Vielen Dank, dass Sie unsere Einladung zum Mathematischen Kolloquium angenommen haben! Reise und Unterkunft werden von der gastgebenden Arbeitsgruppe organisiert. Bei der Vorbereitung Ihres Vortrags wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie an ein interessiertes, aber diverses Publikum denken sowie Motivation und Kontext einbeziehen. Bitte senden Sie Titel und Abstract spätestens zehn Tage im Voraus an Ihre lokale Kontaktperson und/oder an die Organisatoren (P. Schwer / J. Walcher), damit wir Ihren Vortrag rechtzeitig ankündigen können. Sie können gerne ein Bild beifügen, um das Plakat ansprechender zu gestalten. Am Tag Ihres Vortrags treffen sich die Fakultätsmitglieder gegen 15:45 Uhr im obersten Stockwerk des Mathematikon zu Tee und Kuchen und würden sich freuen, Sie dort begrüßen zu können. Ihr Vortrag beginnt um 16:15 Uhr im Hörsaal im Erdgeschoss des Mathematikon und sollte etwa 50–60 Minuten dauern. Tafel-, mediengestützte oder gemischte Vorträge sind gleichermaßen willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihren Vortrag!

Für Teilnehmer

Jede interessierte Person aus nah und fern ist eingeladen, am Mathematischen Kolloquium teilzunehmen. Ankündigungen der Vorträge werden rechtzeitig im Mathematikon ausgehängt. Sie werden ausserdem per E-Mail an alle mathematischen Fakultätsmitglieder verschickt und an externe Personen über einen getrennten Kolloquiumsverteiler. Bitte melden Sie sich, um aufgenommen zu werden. Das Kolloquium ist auch auf HePhySTO gelistet. Hinweise zum Vortrag: Wer pünktlich kommt, darf auch früher gehen (leise). Bringen Sie nichts mit, was Sie oder andere ablenken könnte. Die besten Plätze sind vorne. Fragen sind willkommen, besonders nach dem Vortrag.
 

Vergangene Kolloquia